Was ist Körperarbeit?

Bei der Körperarbeit geht es darum, das Bewusstsein für den eigenen Körper zu fördern und die Verbindung zwischen Körper und Geist zu stärken. Dadurch wird es auch leichter eigene Grenzen zu setzen und zu verteidigen.

Körperarbeit

Einzelangebote für Frauen

Körperarbeit kann dazu beitragen, ein gesundes Verhältnis zu den eigenen Grenzen zu entwickeln und diese aktiv zu verteidigen. Wir erarbeiten gemeinsam im geschützten Rahmen der Beratung Wege dafür.

Beratung für Frauen

Selbstwert und eigene Grenzen –
Beratung und Prozessorientierte Körperarbeit

Sie möchten sich selbst und ihren Körper besser wahrnehmen und Ihre Grenzen deutlicher setzen? Sie wollen angstfrei mit anderen Menschen umgehen? Wir erarbeiten gemeinsam im geschützten Rahmen Wege dafür, unterstützt durch Methoden der Selbstbehauptung und Selbst-verteidigung (WenDo) und der Körperorientierten (Trauma-)Arbeit Somatische Emotionale Integration® (SEI®).

Sie können zum ersten Termin auch gern eine Person Ihres Vertrauens mitbringen.

Kosten:

Die Erstberatung ist kostenfrei.
Ab dem 2. Termin einkommensabhängig ca. 5,- bis 50,- € pro Stunde

Anmeldung:

über das FMGZ MEDEA e.V.

Beratung für junge Frauen bis 27 Jahre

Prozessorientierte Körperarbeit

Dieses Angebot richtet sich an  junge Frauen,

  • denen es schwer fällt, eigene Grenzen wahrzunehmen und zu setzen,
  • die Ängste im Umgang mit anderen Menschen haben,
  • die wenig Zugang zu sich selbst und ihren Gefühlen haben und das gern verändern wollen.

Ich unterstütze dabei mit Gesprächen und Methoden der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung (WenDo) und der Körperorientierten Traumaarbeit (Somatisch Emotionale Integration®).

Termine:

nach Absprache ca. 5 bis 10 mal, je 1 bis 1,5 Std.

Kosten:

10,- € pro Termin / Ermäßigung möglich

Anmeldung:

über das FMGZ MEDEA e.V.


Körperarbeit

Gruppenangebote für Frauen

Möchten Sie sich selbst, Ihren Körper und Ihre Grenzen besser spüren? Über Körperarbeit z.B. Somatische Emotionale Integration® (SEI®) und Selbstbehauptungsübungen aus dem WenDo lernen Sie, gut mit sich selbst in Kontakt zu bleiben und gleichzeitig mit dem Gegenüber in Kontakt zu treten. Das ist eine wichtige Voraussetzung, um klare Grenzen setzen zu können.

Grundkurs

Den Körper spüren – Grenzen setzen

Wann?:

Fr. 13.06.2025, 17:00 bis 20:45 Uhr
Sa. 14.06.2025, 10:00 bis 18:45 Uhr

Wo?:

VHS Dresden • Annenstr. 10, Dresden

Wieviel?:

75,- €

Hinweise:

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenturnschuhe mit fester Sohle und Verpflegung.

Anmeldung:

über die Volkshochschule Dresden.
zur Anmeldung

Dieser WenDo-Kurs findet im Rahmen meiner angestellten Tätigkeit im Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e.V. statt.


Aufbaukurs

Wann?:

z.Z. noch nicht geplant, bitte erfragen

Wo?:

VHS Dresden • Annenstr. 10, Dresden

Wieviel?:

Bitte bei der VHS Dresden erfragen

Hinweise:

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenturnschuhe mit fester Sohle und Verpflegung.

Anmeldung:

über die VHS Dresden.
zur Anmeldung

Dieser WenDo-Kurs findet im Rahmen meiner angestellten Tätigkeit im Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e.V. statt.


Körperarbeit

Einzelangebote für Mädchen

Körperarbeit kann dir dabei helfen, dich, deinen Körper und seine Reaktionen besser zu verstehen. Dadurch lernst du auch deine eigenen Grenzen besser kennen und kannst sie schützen. In der Einzelarbeit unterstütze ich dich dabei.

Beratung für Mädchen

„Ich bin Ich“

Hier kannst du über deine Probleme, Sorgen oder Ängste sprechen. Wir schauen gemeinsam, welche Unterstützung du brauchst. Durch Gespräche, Übungen der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung (WenDo) und der Körperarbeit kannst du lernen, deinen Körper besser wahrzunehmen. Du lernst, deine Grenzen deutlicher zu setzen und Ängste im Umgang mit anderen Menschen abzubauen.

Kosten:

1,- bis 2,- € pro Termin

Anmeldung:

über das FMGZ MEDEA e.V.

Mit Körperarbeit die eignen Grenzen stärken

Körperarbeit kann dabei helfen, die eigenen Grenzen besser zu spüren und sie dadurch auch besser zu setzen – und zwar indem sie,

das Körperbewusstsein stärkt: Durch Körperarbeit lernen Menschen, ihre eigenen körperlichen Empfindungen besser wahrzunehmen. Dies kann dazu führen, dass sie klarer erkennen, wann ihre Grenzen überschritten werden.

emotionale Blockaden löst: Oft sind emotionale Blockaden mit körperlichen Spannungen verbunden. Körperarbeit kann helfen, diese Spannungen abzubauen, was es einfacher macht, sich selbst zu behaupten und Grenzen zu setzen.

Selbstvertrauen aufbaut: Durch die Arbeit am eigenen Körper und das Erleben von Entspannung und Wohlbefinden kann das Selbstvertrauen gestärkt werden. Ein höheres Selbstvertrauen erleichtert es, klare Grenzen zu kommunizieren.

Kommunikation verbessert: Körperarbeit fördert die Achtsamkeit und das Verständnis für nonverbale Kommunikation. Dies kann helfen, Grenzen klarer und effektiver zu kommunizieren, sowohl verbal als auch nonverbal.

Resilienz entwickeln hilft: Regelmäßige Körperarbeit kann die Fähigkeit stärken, mit Stress und Druck umzugehen, was es einfacher macht, in herausfordernden Situationen für sich selbst einzustehen.

Körperarbeit – in Form z.B. der Somatischen Emotionalen Integration® (SEI®) und mittels Selbstbehauptungsübungen aus dem WenDo – trägt dazu bei, ein gesundes Verhältnis zu den eigenen Grenzen zu entwickeln und diese aktiv zu verteidigen.